Unterschied zwischen psychologischer Beratung und Psychotherapie

Oft werde ich gefragt, was der Unterschied zwischen einer Psychotherapie und einer psychosozialen Beratung ist. Tatsächlich ist es so, dass die Grenze zwischen der psychosozialen Beratung (Psyche und soziale Interaktionen betreffend) und der Therapie oft fliessend sind. Methoden und Interventionen, die in der Beratung angewandt werden, sind ähnlich bis gleich wie in der Therapie.

Während der Psychotherapeut die Bewältigung einer psychischen Krankheit zum Ziel hat (kurieren), arbeite ich in der psychologischen Beratung wo nötig kurativ, gleichzeitig aber auch immer entwicklungsorientiert. Nebst dem Verstehen der Ursache vom Anliegen schauen wir wie aktiv eine Veränderung erzielt werden kann (sei es in einer Krise, in Partnerschaftskonflikten, sich immer wiederholenden Mustern, leichte Depressionen/Ängste, oder einfach der Wunsch nach Veränderung und Entwicklung). Je nach Anliegen braucht es eine kürzere (2-4 Beratungsstunden) oder längere Begleitung über mehrere Monate. In diesem Sinne bezeichne ich die psychosoziale Beratung gerne als „einen Schritt vor dem Psychotherapeut“.

Ein Leben ohne Krisen, Brüchen und Verlusten ist nicht möglich. Das Schöne an der heutigen Zeit ist (im Vergleich zu vor 50 Jahren), dass wir viel mehr Wissen über die Psyche und ihre Struktur haben, wie sie behandelt werden kann und was der Mensch braucht. Nachdem wir nun Jahrhunderte lang den Körper erforscht haben, geht es im 21. Jahrhundert nun um die Erforschung unserer Psyche und die unserer Mitmenschen. Um ein Verständnis darüber, wer wir sind und weshalb wir so sind. Und wer wir noch sein wollen.  

Ich rate jeweils, sich bereits frühzeitig Unterstützung zu holen (leider holen sich die meisten erst Hilfe, wenn der Leidensdruck gross ist), bevor sich eine psychische Störung manifestiert und dann eine Krankheit über längere Zeit behandelt werden muss.

Zurück
Zurück

Psychische und körperliche Anzeichen eines Burnouts.

Weiter
Weiter

Sei perfekt – Beeil dich – Sei stark – Mach es allen recht – Streng dich an