Neid als Entwicklungshelfer
Neid wird in unserer Gesellschaft gerne tabuisiert, "Neid ist des Teufels" hörte ich letzthin jemanden sagen. Neid ist mit Gefühlen der Scham verbunden, da wir spüren, dass wir uns in gewissen Punkten unzulänglich fühlen. Dass wir vermeintlich schlechter sind als der Beneidete. Dass der Andere über Eigenschaften oder Dinge verfügt, die wir selbst gerne hätten. Zugeben, das wir grün und blau vor Neid sind fällt den meisten sehr schwer.
Dabei ist Neid per se nicht schlechtes und gehört zu uns Menschen genauso wie das Gefühl der Freude dazu. Erst wenn das Gefühl von Neid weggedrückt oder nicht anerkannt wird, wandelt sich der Neid in eine destruktive Kraft. Wir fangen an den anderen zu entwerten, ziehen uns zurück. Entwickeln Gefühle der Feindseligkeit. Bleibt der Neid dann unreflektiert, verpassen wir seine Kraft und sehen nicht, dass wir mit dem was wir sind und haben nicht zufrieden sind. Wir verpassen in uns schlummernde Wünsche und Sehnsüchte, die helfen uns weiterzuentwickeln. Denn unser Gefühl des Neids hat (wie alle unsere Gefühle) eine Funktion: Er gibt uns Auskunft über unsere Wünsche, über Lebensumstände, mit denen wir nicht zufrieden sind oder über Fehleinschätzung, die wir über uns selbst gemacht haben.
Neid als treibende Kraft nutzen
Wenn wir uns aber dem Neid stellen, kann er eine treibende Kraft werden. Eine Kraft die zu Innovation und Entwicklung führt.
Hier nun eine Übung für Sie:
Gibt es jemanden, den Sie beneiden, obwohl Sie normalerweise kein neidischer Mensch sind?
Worum genau beneiden Sie diesen Menschen?
Was hätten Sie auch gerne (Eigenschaften, Dinge), was dieser Mensch hat?
Was verkörpert dieser Mensch, was Sie sich auch sehnsüchtig wünschen, aber vielleicht nicht getrauen, das zu leben?
Schlummert das, was diese Person kann, vielleicht auch noch verborgen in Ihnen?
Und meine abschliessende und wichtigste Frage an Sie, um Neid konstruktiv zu nutzen:
Wie könnten Sie das, was in Ihnen schlummert, auf Ihre Art in Ihr Leben holen und anfangen zu leben?
Wenn wir unseren Neid annehmen und reflektieren, lernen wir mit der Zeit den Neid konstruktiv zu nutzen und erfahren dadurch Entwicklungspotenzial und Kreativität. Wir brauchen uns für unseren Neid nicht zu schämen, es ist ein Gefühl, das zu uns gehört und betrifft uns immer wieder in unserem Leben.