Übung: Machen wir eine Zeitreise …
Setz dich entspannt hin, schliesse die Augen. Nimm dir einen Augenblick Zeit, nimm ein paar tiefe Atemzüge und achte dich darauf, wie dein Atem einfliesst und wieder ausströmt. Versuche dich auf die Übung einzulassen, auch wenn dir diese Art von Fantasieren vielleicht nicht vertraut vorkommt.
Stell dir nun dich selbst vor im Alter von 80 Jahren. Du sitzt an einem deiner Lieblingsorte (im Garten? Am See? In den Bergen? Auf deinem Lieblingsstuhl?), die Sonne scheint und du fühlst eine tiefe Zufriedenheit. Diese tiefe Zufriedenheit ist das Gefühl, das sich einstellt, weil du das in deinem Leben gemacht hast, was du wolltest. Was hast du erreicht? Wie hast du es geschafft, dass dein Leben zu dir und deiner Persönlichkeit passt?
Dieses Gefühl der Zufriedenheit spürst du jetzt in deinem Körper. Lächle. Du bist stolz auf dich und wie dein Leben verlaufen ist. Und nun blickst du, als 80 jährige Frau oder Mann rüber und siehst dich in deinem jetzigen Alter. Wie eine gute Freundin oder ein guter Freund schaust du zu dir rüber.
Was gibst du deinem jüngeren Ich für einen Rat?
Was für eine Empfehlung für sein jetziges Leben?
Was müsste dein jüngeres Ich jetzt tun, damit es diese Zufriedenheit erlangt, die du nun mit 80 empfindest?
Bleib einen Moment in diesen Gedanken und nimm dir Zeit für diesen Dialog. Wenn dein älteres, zufriedenes Ich alles mitgeteilt hat, kannst du langsam wieder zurückkehren. Beende diese Übung wieder mit ein paar tiefen Atemzügen.
Wie fühlst du dich wieder im Hier und Jetzt? Was für Wünsche, Vorstellungen oder Ziele sind aufgekommen?
Zeitreisen sind in meiner Erfahrung nach in der Beratungspraxis ein gutes Instrument, um Entwicklungen anzustossen oder überhaupt verborgene Wünsche an die Oberfläche zu holen. Wenn dies gelingt, kann man Schritt für Schritt dann gemeinsam erarbeiten, wie diese Vorstellungen erreicht werden können. Welche (fantasierten) Hürden einem im Weg stehen, welche Ängste aufkommen – und doch ist es möglich. „Danke, dass du mis unterdrückte Ich bekräftigt hesch und hesch wachse lah und etz wieder cha gedeihe und stärker werde“ als Rückmeldung.